Evangelium in jedes Haus (kurz EijH) ist ein christliches Missionswerk, das 1973 gegründet wurde. Als Christen verschiedener Konfessionen und unterschiedlichen Alters sind wir in diesem Werk vereint und arbeiten gemeinsam daran, unsere Vision voranzutreiben und dort zu helfen, wo Gott uns verwenden möchte.
Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns durch den Zugriff auf/die Verwendung von unseren Websites oder Services bereitgestellt oder anderweitig von uns erfasst werden.
Darüber hinaus legen wir Ihnen dar, wie Sie mit uns in Kontakt treten können, wenn Sie eine Frage zu den uns über Sie vorliegenden personenbezogenen Daten haben oder eine Änderung oder Löschung derartiger personenbezogener Daten wünschen.
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Automatisch erfasste Daten und Daten über Websites
Wir erfassen automatisch Informationen über Sie, z. B. Daten, die durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien erfasst werden, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen oder über unsere Websites mit uns interagieren (beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihren Standort für Google Maps, die von Ihnen aufgerufenen Webseiten auf unseren Websites sowie ob und wie Sie mit den auf unseren Websites verfügbaren Inhalten interagieren). Auch verarbeiten wir Daten über die auf unserer Website zur Verfügung gestellten Kontaktformulare und Registrierungen für Newsletter und andere Informationsschreiben.
Indirekt erfasste Daten
Wenn Sie mit uns über Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook) kommunizieren, erhalten wir auch persönliche Informationen über Sie. Die Informationen, die wir erhalten, hängen von den Datenschutzpräferenzen ab, die Sie auf jeder Plattform festgelegt haben. Auf diese haben wir keinen Einfluss.
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
Kundenbetreuung
von Kirchen- und Gemeindemitgliedern jeglicher Denominationen; Bearbeitung von Kundenanfragen und Anliegen per Telefonat, E-Mail, Kontaktformular etc., Weitergabe kirchlicher Kontaktdaten an Interessenten; etc.
Abwicklung und Erfüllung von Geschäftsvorgängen
bei Bestellung unserer Produkte, Materialien oder Unterlagen über unseren Webshop, Transaktionen, Zahlungen, Spendenverarbeitung, Abwicklung von Bewerbungen zur Arbeit mit/bei uns, etc.
Administration
von Kundenkontakt, -feedback, -beschwerden und -hinweisen. Auch rechtliche Anforderungen verpflichten uns, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Produkt- und Dienstverbesserung
von unseren erstellten Schriften, Materialien, Videos, Audios, Websites und sonstigen Unterlagen und Produkten über Kunden- oder Marktfeedback. Auch die aktuelle und zukünftige Bereitstellung unserer Dienste kann von Ihren Daten abhängen. Mittels Profiling versuchen wir, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die Kommunikation zu verbessern und persönlich zu gestalten.
Kommunikation, Marketing und Werbung
für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von neuen Produkten, Informationen zu unseren Vereinsaktivitäten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form) sowie als Referenzhinweis (z.B. Partnerschaften, gemeinsam umgesetzte Projekte, etc.).
Wir verwenden Ihre Daten auf Basis folgenden Rechtsgrundlagen. Ohne Ihre Daten können wir die mit Ihnen vereinbarten Maßnahmen nicht abschließen, wodurch die Geschäftsbeziehung nicht möglich ist.
Wir verwenden Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhalten wurden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen verkaufen oder mit Dritten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung teilen.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, wenn die Offenlegung Ihrer Daten aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung, eines Durchsuchungsbefehls, einer gerichtlichen Vorladung oder einer gerichtlichen Verfügung erforderlich oder berechtigt ist.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte schriftlich an: eijh@eijh.at.
Möglicherweise müssen wir Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die uns helfen, unsere Dienstleistungen, Projekte oder Fundraising-Aktivitäten zu erbringen. In diesem Fall werden notwendige personenbezogenen Daten an diese Auftragnehmer weitergegeben; dies erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erbringung der Leistungen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie.
Folgende Auftragsverarbeiter ziehen wir heran:
Unsere Website kann Links zu Websites von Dritten enthalten. Beachten Sie, dass Betreiber von verknüpften Websites möglicherweise ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich der Informationen, die durch die Verwendung von Cookies generiert wurden) erfassen, wenn Sie einem Link zu deren Webseite folgen. EijH ist nicht dafür verantwortlich, wie solche Dritten Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden oder offenlegen, daher ist es wichtig, dass Sie sich mit deren Datenschutzrichtlinien vertraut machen, bevor Sie ihnen Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihnen das Internetsurfen zu erleichtern, und auch um Informationen bereitzustellen, die Website-Besitzern helfen können, ihre Websites zu verbessern.
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir ein “Cookie” auf Ihrem Computer platzieren. Das Cookie fungiert als Identifikationskarte und ermöglicht es unserer Website, Sie zu identifizieren und Informationen zu speichern, die für die Interaktion mit unserer Website relevant sind. Mit dem Cookie können wir Ihren Besuch auf der Website verfolgen, damit wir Ihre Nutzung unserer Website besser verstehen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Wir verwenden funktionale Cookies und Leistungscookies. Bitte beachten Sie, dass Dritte (z.B. Werbenetzwerke und Anbieter von externen Diensten wie Web-Traffic-Analyse-Services) auch Cookies verwenden dürfen, über die wir keine Kontrolle haben. Diese Cookies sind wahrscheinlich Performance-Cookies oder Werbe-Cookies.
Funktions-Cookies
Diese verbessern Ihre Erfahrung bei der Nutzung der Website, indem sie Sie erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren (z.B. Speicherung von Zugangsdaten, Identifikation Ihres Standorts für Google Maps).
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern (z.B. Zahlung von Besuchen).
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen ein, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher sind. Wir beschränken den Zugang zu Informationen auf das Nötigste und treffen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter wissen, dass Ihre Informationen nur gemäß dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. Unser Netzwerk wird regelmäßig überwacht.
Externe Auftragsverarbeiter erhalten nur Informationen, die für die Abwicklung von Geschäftsvorgängen und Dienstleitungen notwendig sind (z.B. Paket- und Postdienste). Wenn Sie Ihre Zahlungsmittel verwenden, um uns zu spenden oder etwas zu kaufen, geben wir Ihre Informationen sicher an unsere Zahlungsabwicklungspartner weiter. Wir tun dies nach Branchenstandards und speichern die Details nicht auf unserer Website.
Bitte beachten Sie jedoch, dass es immer Risiken beim Versand von Informationen über öffentliche Netzwerke gibt, und wir können die Sicherheit von Daten (einschließlich personenbezogener Daten) nicht zu 100% garantieren, die über öffentliche Netzwerke offengelegt oder übertragen werden.
Wir speichern Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften (speziell Finanzvorschriften) für 7 Jahre ab dem Zeitpunkt der letzten Datenverarbeitung. Diese Datenspeicherung stellt ein berechtigtes Interesse dar.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Evangelium in jedes Haus
Pürstling 3, 4844 Regau. Österreich
Tel.: +43 (0) 7276 / 755 98
E-Mail: eijh@eijh.at
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Als geltende Fassung der Datenschutzerklärung gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Version.